Anforderungsmanagement ist ein elementarer Bestandteil des Projektmanagements in Unternehmen und sorgt für ein gemeinsames Verständnis zu wichtigen Kundenanforderungen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Anforderungen von Kunden sowie internen und externen Stakeholdern an ein neues bzw. verändertes Produkt, einen Prozess oder Service verstanden, umgesetzt und erfüllt werden.
Anforderungsmanagement bedeutet:
Führungskräfte, Projektleiter, Projektentscheider, Projektteammitglieder
Sie lernen, wie Sie in einem dynamischen Umfeld die sich stetig verändernden Bedarfe und Anforderungen systematisch erheben, verstehen und adaptieren können.
Nach dem Workshop können:
Vortrag (Online und Präsenz), gemeinsames Erarbeiten der Inhalte am Flipchart oder Whiteboard, Gruppengespräche, Kleingruppenarbeiten, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Simulation und Planspiele, Erfahrungsaustausch/ Praxisbereicht mit Experten, Übungen für zu Hause zur Vertiefung der Inhalte
Kennen sie ihre Kunden und ihre Anforderungen? Anforderungen aktiv zu managen bedeutet Kunden im Projektkontext aktiv zu reflektieren und auf ihre Relevanz für das Projektergebnis hin zu bewerten. Anforderungen zu managen bedeutet darüber hinaus aber auch eine aktive Auseinandersetzung mit diesen relevanten Gruppen, um verstehen und gezielt reagieren zu können.
Ein zuverlässiges Anforderungsmanagement beginnt mit der systematischen Bewertung und Auswahl relevanter Kundengruppen, die für Innovations- und Entwicklungsvorhaben angesprochen werden sollen. Die Wahl des richtigen Zugangskanals ist jedoch genauso entscheidend wie die Ansprache der Zielgruppen selbst, die sowohl direkte als auch indirekte Anforderungen möglichst zuverlässig und vollständig aufzeigen soll. Im konkreten und neuen Projektumfeld von Innovations- und Entwicklungsvorhaben müssen Annahmen und Vermutungen jedoch durch konkrete und messbare Fakten ersetzt werden, um Fehlentwicklungsrisiken zuverlässig reduzieren zu können.
Online-Session
29.06.2023 - 30.06.2023
Nürnberg
20.07.2023 - 21.07.2023
Online-Session
05.10.2023 - 06.10.2023
Nürnberg
06.11.2023 - 07.11.2023
Online-Session
11.12.2023 - 12.12.2023
Dauer: 3 Tage
Online-Session
29.06.2023 - 30.06.2023
Nürnberg
20.07.2023 - 21.07.2023
Online-Session
05.10.2023 - 06.10.2023
Nürnberg
06.11.2023 - 07.11.2023
Online-Session
11.12.2023 - 12.12.2023
inkl. Lehrmaterial
Präsenz-Teilnahme: inkl. Seminar- und Pausenverpflegung
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE