Die Statistik, ein Teilgebiet der Mathematik, behandelt aus zufälligen Ereignissen bestehende Erscheinungen unserer realen Welt. Durch Anwendung mathematischer Modelle wird u. a. errechnet, wie der mögliche zu erwartende fehlerhafte Anteil der Fertigung bei bestimmter Produktionslage und Streuung sein kann. Hier wird auf Stichprobensysteme zurückgegriffen, um mit einer entsprechenden Wahrscheinlichkeit eine Vorhersage treffen zu können. Eine 100 prozentige Prüfung ist aufwändig, zeit- und kostenintensiv und manchmal nicht möglich bzw. sinnvoll, wenn z. B. ein Merkmal durch eine Zerstörungsprüfung nachgewiesen werden soll.
Sie lernen schrittweise statistische Größen zur Lage- und Streuungsbestimmung kennen und berechnen. Anhand dieser Kennwerte sind Sie in der Lage, statistische Methoden zur Ermittlung und Beurteilung der Qualitätsdaten anzuwenden und zu interpretieren. Anhand von Stichproben werden die Parameter verschiedener Verteilungsmodelle geschätzt. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Anwendungsbereiche. Je nach Kenntnisstand können Sie die Berechnungen mit Taschenrechner, Excel oder Statistiksoftware unterstützt werden. Die erforderlichen mathematischen Kentnisse können im Lehrgang aufgefrischt werden.
Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Arbeit an Praxisbeispielen
Termin auf Anfrage
Termin auf Anfrage
Seminar, das ohne Veränderung von Inhalten und Dauer für eine Gruppe von Teilnehmern gebucht wird. Ort und Beginn werden individuell abgestimmt.
zzgl. Reisekosten Trainer in Höhe von 0,50 € je km ab Nürnberg zum Veranstaltungsort und zurück, zzgl. pauschal 100,- € Hotelkosten Trainer pro Tag ab 200 km
Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE