Warum nachhaltiges Wirtschaften heute so dringlich ist – und wie die Umsetzung am besten gelingt

Nachhaltigkeitsreporting erfolgreich gestalten

Nachhaltigkeitsreporting als Pflicht und Kür

Bereits seit 2017 müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistung Bericht erstatten. Ab dem Geschäftsjahr 2025 wird diese Pflicht durch die Corporate Sustainability Reporting Directive auch auf große mittelständische Unternehmen ausgedehnt und betrifft nicht mehr nur große börsennotierte Unternehmen.

Doch nicht nur deshalb steigt der Druck, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen. Vor allem im B-2-B-Bereich fordern Kunden immer häufiger nicht-finanzielle Information von ihren Lieferanten ein. Aber auch bei der Finanzierung wird ein umfassendes Reporting Voraussetzung, um Zugang zu Kapital zu bekommen. Die EU-Taxonomie, die ab 2025 ebenfalls den großen Mittelstand betrifft, spiegelt diese Entwicklung wider.

Darüber hinaus ist der Nachhaltigkeitsbericht ein wichtiges Kommunikationsinstrument geworden, um intern über die eigenen Aktivitäten zu berichten und sich extern als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Denn gerade junge, qualifizierte Arbeitskräfte achten bei der Wahl des Arbeitgebers immer stärker auf Nachhaltigkeit.

Schließlich hilft ein gutes Reporting dabei, unternehmerische Risiken zu identifizieren, die strategische und operative Steuerung zu verbessern und Kostensenkungspotenziale auszuschöpfen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Controller, PR-/Kommunikation, Nachhaltigkeits- und CSR-Manager

Ihr Nutzen

Sie werden in alle relevanten regulatorischen Vorgaben eingeführt und lernen wichtige Berichtsstandards kennen. Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein leistungsfähiges Nachhaltigkeitsreporting aufbauen und welche Formen des Reportings sich für Ihr Unternehmen anbieten. Im Zentrum steht die stufenweise Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts oder einer nicht-finanziellen Erklärung.

Methoden

Interaktives Training mit:

  • Trainerinput
  • Fallbeispielen
  • Gruppenarbeiten
  • Plenumsdiskussion
  • Praxisfallarbeit und Feedback.

Schwerpunkte

Grundlagen, Anforderungen, Standards

  • Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Gesetzliche Anforderungen (CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz und CSRD)
  • Anerkannte Reporting-Standards (Global Reporting Initiative, Deutscher Nachhaltigkeitskodex)

Nachhaltigkeitsreporting erfolgreich im Unternehmen umsetzen

  • Organisationale Verankerung
  • Interne und externe Analyse
  • Identifikation der wesentlichen Themen
  • Definition von Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen
  • Messung auf- und umsetzen
  • Inhaltliche und graphische Gestaltung des Berichts

Trainer

Prof. Dr. Matthias Fifka

Prof. Dr. Matthias Fifka verantwortet die Nachhaltigkeitsstrategie der FAU Erlangen-Nürnberg, wo er ebenfalls Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft sowie Professor für Strategisches und Werteorientiertes Management ist. Aufbauend auf seinem wissenschaftlichem Know-how unterstützt er seit über zehn Jahren Unternehmen vom Mittelständler bis zum Dax-Konzern, Verbände und öffentliche Einrichtungen zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere zu Nachhaltigkeitsstrategie, ESG-Reporting und Lieferkettenmanagement.“

Termine

Nürnberg

11.07.2024

Dauer

1 Tag

Termine

Nürnberg

11.07.2024


inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken
max. 12 Teilnehmende

Zertifikat

Zertifikat der GRUNDIG AKADEMIE