
3D-Druck Seminare und Lehrgänge
Mit unseren Workshops, Seminare und Weiterbildungen im 3D-Druck verbessern Sie Ihre Zukunftschancen im Industrie-4.0-Zeitalter
Seit einigen Jahren ist ein Boom der 3D-Druck-Technologien zu beobachten die einen enormen Bedarf an Know-how und Fachkräften schaffen.
Grundsätzlich bestehen verschiedene Optionen auf dem Gebiet der 3D-Druck-Schulungen:
Während eine Beratung für Konstrukteure stärker an bereits vorhandenes Fachwissen anknüpft, setzt eine Schulung zum Thema Additive Verfahren stärker auf die Vermittlung der 3D-Druck-Grundlagen.
3D-Druck Einführung und Überblick
Mit unserem eintägigen Workshop 3D Druck erhalten Sie einen Überblick über die Technologien und Funktionsweisen generativer Fertigungsverfahren.
Unser Dozent stellt Ihnen die gängigsten Fertigungsverfahren und Materialen vor, sowie das Bauteildesign.
Individuelle Firmenschulung
Das Seminar kann bei Ihnen vor Ort mit individualisierten Beispielen durchgeführt werden. Ein mobiler 3D-Drucker begleitet unseren Dozenten und wird Ihnen die Funktionsweise eines Druckverfahrens anschaulich präsentieren.
Im Vorfeld des Seminars können Inhalte und firmenspezifische Anwendungsfälle vereinbart werden. Nehmen sie Kontakt mit uns auf, wir beraten sie gerne.
Mehr Informationen rund um 3D-Druck-Technologien finden Sie im Interview mit unserem Dozenten Herrn Christian Kubitsch und gerne im persönlichen Gespräch mit uns.
Eine Weiterbildung für Additive Fertigung auf Hochschulniveau
Zertifikatskurs der TH Rosenheim und Grundig Akademie mit Hochschulzertifikat
Additive Fertigungsverfahren, umgangssprachlich auch 3D-Druck-Prozesse genannt, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Während diese Technologie zunächst der Herstellung von Prototypen und Modellen diente, halten Additive Fertigungsverfahren inzwischen auch Einzug in die Serienfertigung. Im Rahmen des Programms werden die potenziellen Einsatzgebiete und der aktuelle Stand von Forschung und Entwicklung der marktgängigen Verfahren verdeutlicht. Des Weiteren werden Kenntnisse über verfahrensspezifische Voraussetzungen und Anforderungen sowie konstruktive Richtlinien für die Bauteilerstellung erläutert.
Termine
Der nächste Starttermin ist im Frühjahr 2023.
Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten.
Dauer
9 Tage
Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Infoabend ein. Erhalten Sie Eindrücke in die Weiterbildung Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm Additive Fertigung . Lernen Sie unsere Arbeitsweise, die TH Rosenheim und GRUNDIG AKADEMIE, sowie die Dozenten kennen.
Termine
Termin auf Anfrage
Dauer
120 Minuten
Der 3D-Druck bzw. die additive Fertigung wird in allen Medien als eine innovative Zukunftstechnologie angepriesen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Themenkomplex? Es ist heute möglich, sehr schnell und effizient aus 3D-CAD-Modellen Musterteile (Rapid Prototyping) und Serienteile (Rapid Manufacturing) in 3D zu drucken. Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Technologie des 3D-Drucks und die grundlegenden Funktionsweisen generativer Fertigungsverfahren kennen.
Termine
29.11.2022 Nürnberg
Dauer
1 Tag
Preis
500,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
1 Tag
Preis
1.300,00 EUR
Rapid Prototyping hilft, Ideen und Konzepte zu konkretisieren und dadurch bessere Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Im Workshop lernen Sie Rapid Prototyping konkret umzusetzen.
Termine
10.10.2022 - 11.10.2022 Nürnberg/Online
und weitere Termine
Dauer
2 Tage
Preis
1.200,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
2 Tage
Preis
4.200,00 EUR
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten 3D-Druck-Verfahren und die eingesetzten Materialien. Die technischen Grundbegriffe und Zusammenhänge in der Bauteilgestaltung werden an praktischen Beispielen erläutert. Im Live-Streaming wird die Arbeitsweise eines 3D-Druckers gezeigt.
Termine
08.11.2022 - 09.11.2022 Online-Session
Dauer
2 Tage
Preis
450,00 EUR
Sie haben die ersten Schritte mit einem FFF/FDM 3D-Drucker bereits gemacht. Die Drucke sehen ganz brauchbar aus und trotzdem haben sie das Gefühl, dass da noch mehr gehen könnte. Dann ist das Aufbau-Seminar im Onlineformat sicherlich etwas für sie.
Die Funktionalität bei selbst entworfenen Bauteilen oder Baugruppen kann durch konstruktive Elemente verbessert werden. Die Oberflächen der gedruckten Bauteile sollen besser oder schöner werden. Welche Unterschiede bieten die möglichen Füllungen für die Bauteile? Durch welche konstruktiven Tipps kann ich Stützkonturen vermeiden?
Viele Fragen sollen in diesem Live-Online-Seminar beantwortet werden und mit hilfreichen Tipps & Tricks haben sie nach dem Seminar noch mehr Spaß mit ihrem 3D-Drucker.
Termine
17.11.2022 Online-Session
Dauer
4 Unterrichtsstunden
Preis
195,00 EUR
Bei Autodesk Inventor handelt es sich um eine 3D CAD Anwendung, die mit Modellierungselementen aufbauende, parametrische 3D Modelle erzeugt.
Die Teilnehmer lernen das computergestützte Konstruieren mit Inventor.
Sie können selbständig Einzelteile und Baugruppen konstruieren und Zeichnungen ableiten.
Termine
24.10.2022 - 27.10.2022 Nürnberg
Dauer
4 Tage
Preis
1.425,00 EUR
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
4 Tage
Preis
4.800,00 EUR
Bei Autodesk Inventor handelt es sich um eine 3D CAD Anwendung, die mit Modellierungselementen aufbauende, parametrische 3D Modelle erzeugt.
Im Aufbaukurs lernen die Teilnehmer vertiefte Kennntnisse beim Konstruieren mit Autodesk Inventor.
Termine
21.11.2022 - 24.11.2022 Nürnberg
Dauer
4 Tage
Preis
1.395,00 EUR [Frühbucherrabatt]
Standard-Inhouse-Seminar
Termine
Den Termin stimmen wir mit Ihnen ab
Dauer
4 Tage
Preis
5.200,00 EUR
Leichtbau ist mittlerweile eine Schlüsseltechnologie für viele Gebiete der Technik und generiert Querschnittswissen für andere Bereiche.
Den Teilnehmern wird eine mehrdimensionale Sicht auf den Leichtbau nähergebracht. Neben den Themen der Leichtbauwerkstoffe und des konstruktiven Leichtbaus, werden auch wichtige Fertigungsverfahren besprochen und erste Kostenüberblicke geboten. An Hand von aktuellen praxisbezogenen Applikationen im Industrieumfeld, wird des Weiteren auf die daraus folgenden Herausforderungen eingegangen.
Termine
07.09.2022 - 09.09.2022 Nürnberg/Online
Dauer
3 Tage
Preis
1.600,00 EUR
Die Leichtbauweise wird mittlerweile erfolgreich in vielen Branchen umgesetzt. Zur Ausnutzung des vollen Leichtbaupotenzials sind neben den allgemeinen grundlegenden Kenntnissen weitere spezielle Kenntnisse im Bereich der Produktentwicklung im Leichtbau notwendig.
Mit unserem Vertiefungstraining erweitern Sie Ihr bestehendes Wissen mit den Themen Bionik im Leichtbau sowie Strukturoptimierung mittels analytischen und numerischen Methoden.
Termine
22.09.2022 - 23.09.2022 Nürnberg/Online
Dauer
2 Tage
Preis
1.250,00 EUR